Einsatzbericht – Wasserrettung Göhren
Einsatzort:
Göhren, Nordstrand, ca. 500 m im Wasser, auf Höhe der Markierungsboje des Wetteramts, auf Höhe Abgang 10.
Besetzte Wasserrettungsstation in Nähe Abgang 6/7.
Datum:
09.06.2025
Uhrzeit:
ca. 16:00 Uhr bis ca. 16:25 Uhr
Lagebeschreibung:
Gegen ca. 16:00 Uhr wurde von der besetzten DLRG Wasserrettungsstation (Abgang 6/7) eine in Not geratene Person im Wasser beobachtet. Es handelte sich um einen Kitesurfer ohne Kite-Material, der sich etwa 500 m vom Ufer entfernt auf Höhe der Markierungsboje Wetteramt, in Höhe Abgang 10, befand. Die Person machte deutlich durch Winken auf ihre Notlage aufmerksam.
Die Wetterbedingungen waren kritisch:
Wassertemperatur: 13 °C
Windstärke: 6 Beaufort (ablandiger Wind)
Strömung: Gefährliche seitliche Abdrift
Zunächst wurde beobachtet, dass der Kiter Probleme mit dem Schirm hatte, anschließend löste sich der Kiteschirm komplett vom Sportler, woraufhin er schwimmend im Wasser trieb. Kurze Zeit später gab die Person ein deutliches Notsignal in Richtung Land.
Maßnahmen und Einsatzverlauf:
Kein Rettungsboot (RTB) war zu diesem Zeitpunkt am Strand.
Unmittelbare Reaktion durch einen Rettungsschwimmer (RS), die mit Rettungsbrett zur Person in Notlage aufbrach.
Ein in der Nähe befindliches Fahrgastschiff sichtete die Situation, konnte den Kiteschirm aufnehmen, jedoch nicht die Person retten.
Die Hauptwache nahm umgehend Kontakt mit der Leitstelle und dem Fahrgastschiff auf.
Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) mit RTB zur Unterstützung erfolgte. Ebenfalls wurde ein in der Nähe befindliches Schiff der Wasserschutzpolizei alarmiert.
Die Lage wurde kontinuierlich von Hauptrettungsturm und dem Seebrückenkopf beobachtet und koordiniert.
Rettung:
Die Person wurde vom Rettungsschwimmer mit dem Rettungsbrett erreicht und gesichert.
Trotz ablandigem Wind und starker Seitenströmung gelang es, den Kiter mit Unterstützung des Rettungsschwimmers in Richtung Ufer zu bringen.
In einer Entfernung von ca. 130 m vor dem Strand übernahm das alarmierte RTB der Feuerwehr sowohl den Patienten als auch den RS.
Beide wurden sicher an Land gebracht.
weiterer Einsatzverlauf:
Übergabe der geretteten Person an den Notfallsanitäter (NotSan) der Wachmannschaft zur Untersuchung und ambulanten Versorgung.
Der Patient zeigte Anzeichen von Unterkühlung, ebenso wie die eingesetzte Rettungsschwimmerin.
Bei beiden Personen wurden Maßnahmen zur Wärmeerhaltung und Stabilisierung durchgeführt.
Das Schiff der Wasserschutzpolizei wurde am Einsatzort nicht mehr benötigt und nach Abarbeitung des Einsatzes wurde das durch das Fahrgastschiff geborgene Kite-Segel am Seebrückenkopf übergeben.
Zusammenfassung:
Dank schneller Reaktion der DLRG Wasserrettungsstation Göhren (besetzt durch die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Mönchgut e.V.) und guter Koordination mit den externen Einsatzkräften, konnte eine potenziell lebensbedrohliche Situation erfolgreich bewältigt werden. Der Kiter wurde rechtzeitig geborgen, eine medizinische Versorgung war am Strand gewährleistet. Die Rettung unter erschwerten Wetterbedingungen zeigte die Wichtigkeit der in der Vorsaison besetzten DLRG-Station sowie der guten Kommunikation und Zusammenarbeit mit Rettungsleitstelle, Feuerwehr, Polizei und Fahrgastschiffen.
Einsatzende:
Ca. 16:25 Uhr